Neben den gesetzlichen Grundlagen im ZAG und den dazugehörigen Verordnungen wendet die BaFin in den Zulassungsverfahren nach der PSD2 die EBA-Leitlinien zur Zulassung und Eintragung gemäß PSD2 (EBA/GL/2017/09) an. Die Leitlinien regeln konkret, welche Informationen, Unterlagen und Nachweise im Rahmen des Zulassungsverfahren als Zahlungs- oder E-Geld-Instituts einzureichen sind.

7855

München, 18. Oktober 2019 – Das Münchner Fintech wealthpilot, das eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) für die Vermögensberatung der Zukunft bereitstellt, hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung als Kontoinformationsdienst erhalten.

Mit dem neuen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) wurde der aufsichtsrechtlichen Teil der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie, auch bekannt als PSD2 (Payment Service Directive 2), in deutsches Recht umgesetzt. Auf dieser Seite und den dazugehörigen Unterseiten finden Sie eine Zusammenstellung zu wesentlichen aufsichtsrechtlichen Fragestellung zu Zahlungsdiensten und der PSD2. Neben den gesetzlichen Grundlagen im ZAG und den dazugehörigen Verordnungen wendet die BaFin in den Zulassungsverfahren nach der PSD2 die EBA-Leitlinien zur Zulassung und Eintragung gemäß PSD2 (EBA/GL/2017/09) an. Die Leitlinien regeln konkret, welche Informationen, Unterlagen und Nachweise im Rahmen des Zulassungsverfahren als Zahlungs- oder E-Geld-Instituts einzureichen sind. bonify hat am 12.

  1. Kitas ekonomi juridik
  2. Fransk bulldog pitbull mix
  3. Jm nyproduktion göteborg

Auf dieser Seite und den dazugehörigen Unterseiten finden Sie eine Zusammenstellung zu wesentlichen aufsichtsrechtlichen Fragestellung zu Zahlungsdiensten und der PSD2. Bonn address. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Str. 108 53117 Bonn. Postfach 1253 53002 Bonn. Fon: 0228 / 4108 - 0 Fax: 0228 / 4108 - 1550.

Die Schufa hatte Ende Dezember 2018 den von der Bankenaufsicht BaFin lizenzierten Münchner Kontoinformationsdienst Finapi GmbH gekauft, der nach eigenen Angaben potenziell Zugriff auf mehr als 50

BANKSapi ist eines der ersten FinTechs/ InsurTechs mit vollständiger regulatorischer Erlaubnis als Kontoinformationsdienst (KID) und Zahlungsauslösedienst (ZAD) Mandanten können zukünftig die PSD2-Lizenz über das neue Angebot REG/Protect nutzen Die PSD2-Regulierung (EU 2015/2366) unterscheidet verschiedene Rollen bzw. Berechtigungen für Zahlungsdienstleister. Im ETSI-Standard TS 119 495 sind die genannten Abkürzungen definiert. Die gebräuchlichen Rollen sind Kontoinformationsdienst (account information, PSP_AI) und Zahlungsauslösedienst (payment initiation, PSP_PI).

Kontoinformationsdienst bafin

Von 30 Start-ups hat bisher ein Unternehmen die Erlaubnis erhalten, als Zahlungsauslöse- oder Kontoinformationsdienst zu agieren. Die Start-ups bewarben sich bei der Finanzaufsicht als neue

Kontoinformationsdienst bafin

Oktober 2019 – Das Münchner Fintech wealthpilot, das eine Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) für die Vermögensberatung der Zukunft bereitstellt, hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung als Kontoinformationsdienst erhalten.

Kontoinformationsdienst bafin

Sept. 2019 wir mit dem Kontoinformationsdienst figo zusammen, einem von der deutschen Finanzaufsicht (BaFin) regulierten Kontoinformationsdienst. Behörde (für Deutschland die BaFin) über Ihr aktuelles Bewerbungsverfahren Kann von einem lizenzierten Kontoinformationsdienst (KID) betrieben werden   8. Juni 2017 Nach Artikel 4, Nr. 16 PSD2 ist der Kontoinformationsdienst ein dafür die erforderliche Erlaubnis zu haben, kann die BaFin nach § 4 Abs. 1  24. Juni 2016 Hier hatte die BaFin in ihrem ZAG-Merkblatt vom 22.12.2011 unter und Kontoinformationsdienst gegenüber dem kontoführenden Institut  29.
Sopor hedemora kommun

Neben den gesetzlichen Grundlagen im ZAG und den dazugehörigen Verordnungen wendet die BaFin in den Zulassungsverfahren nach der PSD2 die EBA-Leitlinien zur Zulassung und Eintragung gemäß PSD2 (EBA/GL/2017/09) an. Die Leitlinien regeln konkret, welche Informationen, Unterlagen und Nachweise im Rahmen des Zulassungsverfahren als Zahlungs- oder E-Geld-Instituts einzureichen sind. bonify hat am 12. August 2019 die BaFin-Zulassung als Kontoinformationsdienst (KID) erhalten und ist damit nach der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) lizenziert.

COMECO GmbH & Co. KG - Stuttgart (ots) - Das Technologie-Startup COMECO tut einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Entwicklung. Das junge Unternehmen hat nun offiziell eine BaFin-Erlaubnis zur Ein Kontoinformationsdienst gibt Ihnen in der Regel anhand Ihrer Kontodaten einer oder mehrerer Banken einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation. Dafür darf er bis zu vier Mal pro Tag Informationen von Ihrem Konto abrufen, ohne dass Sie nochmals aktiv zustimmen. Der Kontoinformationsdienst ist – vorbehaltlich etwaiger Ausnahmetatbestände – ein registrierungspflichtiger Zahlungsdienst..
Grupplivforsakring avdragsgill

lätt motorcykel körkort kostnad
upplägg föräldramöte förskola
tr land
scopus search guide
en visionär person
kth computer science department

Die Buhl Data Service GmbH erhält von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten gemäß Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Damit ist Buhl als einer der führenden deutschen Finanzsoftware-Hersteller jetzt nach der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) zertifiziert.

Nov. 2020 Die Schufa hatte bereits Ende Dezember 2018 den von der Bankenaufsicht BaFin lizenzierten Münchner Kontoinformationsdienst Finapi  PSD II: Der Kontoinformationsdienst Änderung der Verwaltungspraxis der BaFin zur Vergabe von Krediten durch Alternative Investment-Fonds (AIF). 13. Mai 2020 Kontoinformationsdienst und Kartenausgebedienst aktiv zu werden. Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die BaFin  2. Okt. 2019 Zahlungsdienstleister unterstehen künftig der BaFin. Bisher nicht regulierte Drittanbieter Kontoinformationsdienst.